Datenschutzerklärung der Website
Wir, die Transformativa GmbH, legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. In diesem Datenschutzhinweis erklären wir Ihnen, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Website und die darauf abgebildeten Dienstleistungen und Informationen sind ausschliesslich für den Schweizer Markt ausgelegt.
Bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
Transformativa GmbH
Regina Rüesch
Aeuelistrasse 10
9430 St. Margrethen
Schweiz
079 201 75 94
info@transformativa.ch
Bei der Nutzung unserer Website können bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen erfasst werden, z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen, die Sie uns freiwillig via Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung stellen. Darüber hinaus erfasst unsere Website automatisch bestimmte nicht-personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und Ihre Betriebssystemversion.
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten Daten, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zukommen zu lassen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und um Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch für interne Aufzeichnungen, statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen verwenden.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder wenn wir zu einer Datenweitergabe behördlich oder gerichtlich verpflichtet werden. In einigen Fällen können wir Drittanbieter-Dienste in Anspruch nehmen, um uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen zu unterstützen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass diese Drittanbieter angemessene Sicherheitsmassnahmen ergreifen, um Ihre Daten zu schützen. Selbstverständlich informieren wir Sie vorab darüber und holen Ihre Einwilligung ein. Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten an Behörden und Gerichte weiterzuleiten.
Gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu löschen oder ihre Verwendung einzuschränken, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Ein formelles Auskunftsersuchen hat schriftlich und unter Nachweis der Identität (z.B. Kopie der Identitäskarte oder Pass) zu erfolgen. Im Regelfall wird die Auskunft in elektronischer Form (E-Mail) stattfinden.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeiten der betreffenden personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen. Direktwerbung kann sein: Telefonanruf zur Akquise, Printmailing, E-Mailing. Wenn Sie vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an uns mittels oben angegebenen Kontaktdaten.
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Wir verwenden verschlüsselte Verbindungen (SSL) und speichern Ihre Daten auf sicheren Servern.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeitet und speichert das von uns mit dem Betrieb der Webseite beauftragte Unternehmen neben technischen Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Endgerät (Betriebssystem, Bildschirmauflösung und andere, nicht personenbezogene Merkmale) sowie dem Browser (Version, Spracheinstellungen), insbesondere die öffentliche IP-Adresse des Rechners, mit dem Sie unsere Webseite besuchen, samt Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine eindeutige numerische Adresse, unter der Ihr Endgerät Daten ins Internet sendet bzw. abruft. Uns oder unserem Dienstleister ist im Regelfall nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt, es sei denn, Sie teilen uns während der Nutzung unserer Webseite Daten mit, welche uns Ihre Identifizierung ermöglichen. Ferner kann es zur Identifizierung eines Nutzers kommen, wenn gegen diesen rechtliche Schritte eingeleitet werden (z.B. bei Angriffen gegen unsere Webseite) und wir im Rahmen des Ermittlungsverfahrens Kenntnis von seiner Identität bekommen. Sie müssen also im Regelfall keine Sorge haben, dass wir Ihre IP-Adresse Ihnen zuordnen können. Unser Dienstleister verwendet die verarbeiteten Daten nicht personenbezogen für statistische Zwecke, damit wir nachvollziehen können, welche Endgeräte mit welchen Einstellungen für den Besuch unserer Website eingesetzt werden, um sie für diese ggf. zu optimieren. Diese Statistiken enthalten keine personenbezogenen Daten. Die IP-Adresse wird weiter verwendet, damit Sie unsere Webseite technisch abrufen und nutzen können sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen gegen unseren Dienstleister oder unsere Webseite. Leider gibt es immer wieder Angriffe, um den Betreibern von Webseiten oder deren Nutzern Schaden zuzufügen (z.B. Verhindern des Zugriffs, Ausspionieren von Daten, Verbreiten von Schadsoftware (z.B. Viren) oder andere unrechtmäßige Zwecke). Durch solche Angriffe würde die bestimmungsgemäße Funktionsfähigkeit des Rechenzentrums des von uns beauftragten Unternehmens, die Nutzung unserer Webseite bzw. deren Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit der Besucher unserer Website beeinträchtigt werden. Die Verarbeitung der IP-Adresse samt des Zeitpunkts des Zugriffes erfolgt zur Abwehr solcher Angriffe. Wir verfolgen über unseren Dienstleister mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und um rechtswidrige Angriffe gegen uns sowie die Besucher unserer Webseite abzuwehren.
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Informationen über Sie und Ihre Präferenzen zu erfassen. Cookies ermöglichen es uns, Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu personalisieren und zu verbessern. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Cookies abzulehnen oder zu löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Hier finden Sie Informationen, wie Sie für die üblichsten Browser die Cookie-Einstellungen anpassen können:
- Google Chrome Zur Supportseite von Google Chrome
- Internet Explorer Zur Supportseite des Internet Explorers
- Firefox Zur Supportseite von Mozilla Firefox
- Safari Zur Supportseite des Safaris
Wir nutzen Google Analytics, einen Dienst der Google LLC («Google»), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google nutzt als Auftragsverarbeiter hierfür einen sog. «Cookie». Hierbei handelt es sich um eine kleine Textdatei, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert wird. Mittels dieses Cookies erhält Google Informationen darüber, welche Website von Ihnen aufgerufen wurde und zusätzlich insbesondere die folgenden Informationen Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, technische Informationen über das Betriebssystem und den Browser sowie die öffentliche IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Rechners. Wir verwenden Google Analytics so, dass Ihre IP-Adresse nur in anonymisierter Form verwendet wird. Diese Anonymisierung erfolgt nach Mitteilung von Google in der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat des EWR. Nur in Ausnahmefällen soll die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt werden. Nach Auskunft von Google erfolgt die Anonymisierung bevor die IP-Adresse erstmals auf einen dauerhaften Datenträger gespeichert wird. Wegen der Einzelheiten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google, abrubar unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de . Google Analytics erlaubt uns in nicht personenbezogener Form das Erstellen von Nutzungsstatistiken für unsere Webseite sowie von demografischen Daten über die Besucher und deren Nutzerverhalten. Ferner werden Statistiken erstellt, die es uns helfen, besser zu verstehen, wie unsere Website gefunden wird, um unsere Suchmaschinenoptimierung und unsere Werbemassnahmen zu verbessern. Wir verfolgen mit dieser Verarbeitung das berechtigte Interesse, unsere Webseite sowie unsere Werbemassnahmen verbessern zu können.Sie finden unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Informationen, wie Sie der Verwendung von Google Analytics widersprechen können. Mehr Informationen zur Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen der Google Dienste finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.de/policies/privacy/
Unsere Website verwendet Google Ads, welches ein Online-Advertising Programm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States («Google») ist. Wenn Sie auf unsere Google Ads-Anzeigen klicken, werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt des Klicks, der verwendete Webbrowser und das verwendete Betriebssystem. Darüber hinaus können wir auch Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Informationen über Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu sammeln.
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation. Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseite Interaktion zu erstellen. Hierzu ist der LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können Sie die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
Diese Website verwendet Clarity, ein Webanalyse-Tool von Microsoft https://clarity.microsoft.com/, um einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. So entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht Webseitenbesuche abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschliessend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmelden»-Link im Newsletter.
Ihre Personendaten bearbeiten wir primär, um über unser Leistungsangebot zu informieren und unsere Leistungen entsprechend unseren vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen, zu dokumentieren und abzurechnen.
Zudem bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen;
- Bearbeitung Ihrer Registrierung oder Bestellungen
- Bereitstellung, Analyse und Optimierung der Nutzung der Website
- Entwicklung und Verbesserung von Dienstleistungen;
- Marketing und Werbung;
- Optimierung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Unternehmensseiten;
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten; und
- Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können. Auf dieser Basis bearbeiten wir Ihre Personendaten, wenn und soweit das anwendbare Datenschutzrecht für die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung generell oder für bestimmte Bearbeitungstätigkeiten eine Rechtsgrundlage oder Rechtfertigung erfordert.
Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir primär in der Schweiz und in der EU. Wir können Ihre Personendaten aber auch an Empfängerinnen in Ländern ausserhalb der Schweiz oder der EU (Weltweit, insbesondere USA) übermitteln. Datenübermittlungen in Länder ohne angemessenen Datenschutz nehmen wir dabei gestützt auf Standard-Datenschutzklauseln oder gesetzliche Ausnahmen (z.B. Notwendigkeit zur Vertragserfüllung) vor.
Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit zu ändern. Jegliche Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und sind ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig.
Stand: November 2023, St. Margrethen